Abba
- die 70er Jahre Topp Kitsch Band ist wieder "hip"
Für Schüler in den 70er-Jahren
war ABBA oft BRAVO-Thema Nr.1. Merkwürdig erscheint es einem dann
schon, in der selben Gazette, die man heute einem Schüler abnimmt
- (weil er diese wichtiger als den Musikunterricht nimmt) - wieder mit
ABBA konfrontiert zu werden:
- ABBA schlägt Milliardenangebot
aus!
- ABBA on top mit seinem von "Westlife"
gecoverten "I Have A Dream"
- Großer Erfolg der Teenagerband "A*teens"
mit ihrem Album "The Abba Generation" und
ihrem Hit "Mamma Mia" (und weitere Coverbands)
Wie auch immer man zu ABBA stehen mag, derzeit
ist es ein lohnender Unterrichtsgegenstand, zu dem man viel Material aus
dem Internet ziehen kann und Schüler darüber hinaus gerne Klangbeispiele
in
die Schule mitbringen - seien es aktuelle
Coverversionen oder die alten Original-LPs aus dem Plattenschrank der Eltern.
Einzelne Aspekte der Behandlung im Unterricht:
1)
ABBA ist wieder "in". Aus der Distanz der
bald drei Jahrzehnte erscheinen den Schülern Bandphotos von ABBA fast
ebenso "merkwürdig" wie dem erwachsenen Betrachter: Die Haartracht,
Farbenfreude, "Abstrusität" der Kostüme ("blöde Haarschnitte
und affektierte Kostüme"/nach: The Rough Guide To Rock). Da
die Schüler aber die Band "akzeptieren" (sie ist ja schließlich
"angesagt"), lässt sich ein fruchtbarer Vergleich zwischen heutigen
Popstars (beispielsweise Michael Jackson - wehe ein Lehrer hat sich noch
vor drei Jahren kritisch zu dessen Präsentation und Outfit geäußert...)
und den Popomas/-opas ABBA anstellen. Also: Welche Merkmale/Aufgabe haben
Outfit und Präsentation von Abba - welche haben heutige Kultbands?
Warum unterscheiden sie sich? Hier lässt sich die Mode thematisieren
und der Zwang für Popstars, durch Zuspitzung derselben besonders aufzufallen.

weitere Bilder zu Abba |
2)
Bjorn und Benny werden zu den erfolgreichsten
Songwriterteams der Popmusikgeschichte gezählt - ein Vergleich mit
Lennon/Mc Cartney und z.B. Michael Jackson/Quinzy Jones ( - Jackos Megahits
"Bad" und "Thriller" wären ohne die Zusammenarbeit mit Jones undenkbar
- ) bieten sich an. (Auch weitere Nennungen wären vorstellbar)
elf Abba-mp3-Files zum Downloaden, (falls kein Zugang zu anderen Abba-Musikbeispielen
besteht). Besonders "I'm A Marionette" mit seinem Reichtum an Abwechslung,
den Taktwechseln, dem Rockgestus von Bass/Drums/e-Gitarre und der anspruchsvolleren
Melodik und Nonenharmonik, dem problemorientierten Text sind ein treffliches Kontrastbeispiel zum oftmaligen Schlager-Kitsch-Niveau vieler erfolgreicher Abba-Hits.
auf der AudioFind - Multimedia Search Engine finden sich einige
Abba-mp3-Files. "I have a dream" ist nicht nur "Top One" des Milleniumswechsels,
sondern in Original- und Coverversion ein gutes Beispiel für "Kitsch-Pop"
(The Rough Guide To Rock). Dafür stehen die Abwechslungslosigkeit
(z.B. von Bass und Drums), der Schnulzen-/Schlagercharakter von Text &
Melodie, der Backgroundchor, (den man sich gut von den Fischer-Chören
gesungen vorstellen könnte), die Terzigkeit des Gesangs und das bei
Schlagern beliebte Regionalkolorit - hier das griechische, vertreten durch
Buzuki-"Geklimper". Natürlich wird dieser Song auch nach der Bereitschaft, sich kritisch mit ihm auseinanderzusetzen, mit Begeisterung gesungen - wie überhaupt das Interesse an Abba sehr groß ist.
Bitte beachten
Sie hierzu meine Hinweise am Ende der Seite |
3)
Internet-Besprechungen der Band (die sich
ohne weiteres ausdrucken lassen) laden beispielsweise dazu ein, dass die
Schüler als Aufgabe Fragestellungen dazu anfertigen. Beispiele:
- Woher stammt der Name ABBA? (=Anfangsbuchstaben
der vier Bandmitglieder).
- Warum haben Abba-Songs in unserer heutigen
Techno-, House- und Rap-Zeit wieder so starken Erfolg mit ihren z.T. sehr
"gefühlsbetonten" Songs?
- Welches sind die Bands, die mit Abba-Covern
den großen Erfolg haben und welches sind die Songs?
- Was haben "Abba" und "Ikea" gemeinsam?
(=Schweden/Erfolg, 4 Buchstaben, beide sind in der Fernsehwerbung
anzutreffen...)
- Warum war Agnetha beim Publikum die erfolgreichere Sängerin im Vergleich zu Anni-Frid, der Kritiker die besser ausgebildete Stimme zuerkennen? ( - hier empfiehlt sich der Vergleich der Portraits beider Sängerinnen auf der Abba Internet Database
Site (etwas nach unten scrollen)
oder folgendes Foto )
   
empfehlenswerte Abba-Besprechungen |
4)
Auch das Singen von Abba-Songs und der Vergleich
von Original und Coverversion sind lohnenswert.
hier erhält man Midi-Files von vielen Abba-Songs - z.B. als Playback
hier erhält man Lyrics - also die Texte (fast) aller Abba-Songs |
Diese
Internetseite enthält Links zu anderen Internetseiten. Für den
Inhalt der "gelinkten" Seiten bin ich nicht verantwortlich und distanziere
mich ausdrücklich von deren Inhalt! Unter Umständen können
Sie auf Internetseiten kommen, die urheberrechtlich geschütztes Material
enthalten. Es ist nicht statthaft MP3-, MIDI-, Lyric- und sonstige
Dateien anzubieten, die urheberrechtlich geschützt sind, wenn die
Erlaubnis des jeweiligen Copyright-Inhabers nicht vorliegt.
zu meiner eigenen Website.